Wenn Halloween in Italien naht, herrscht eine etwas andere Atmosphäre als in den USA. Während in den Vereinigten Staaten Kostüme und Süßigkeiten im Mittelpunkt stehen, ist es in Italien eine Zeit, der Verstorbenen zu gedenken und natürlich auch mit gutem Essen zu feiern. Um den 1. und 2. November , Allerheiligen und Allerseelen , erfüllt der süße Duft traditioneller Gebäckspezialitäten, bekannt als „Dolci dei Morti“ (Süßigkeiten für die Toten), die italienischen Häuser.
Diese Desserts sind alles andere als gruselig; im Gegenteil, sie sind wohltuend, voller Erinnerungen und tief in der italienischen Tradition verwurzelt. Entdecken wir einige der bekanntesten und wie sie wunderbar mit einem feinen italienischen Grappa harmonieren.
Fave dei Morti : Die Mandelplätzchen der Erinnerung
Zart, mürbe und fein süß – Fave dei Morti („Bohnen der Toten“) sind kleine Mandelplätzchen, die zum Gedenken an die Vorfahren zubereitet werden. Ursprünglich aus Friaul-Julisch Venetien und der Emilia-Romagna stammend, werden diese Plätzchen in italienischen Haushalten seit Jahrhunderten Anfang November gebacken.
Ihr Name leitet sich von ihrer Form ab, die der Ackerbohne ähnelt, einer Hülsenfrucht, die seit der Antike Leben und Wiedergeburt symbolisiert.
So werden sie hergestellt:
Zutaten:
-
200 g Mandelmehl
-
150 g Zucker
-
2 Eiweiß
-
Abrieb einer Zitrone
-
ein paar Tropfen Mandelextrakt
Anweisungen:
-
Mandelmehl und Zucker in einer Schüssel vermischen.
-
Eiweiß, Zitronenschale und Mandelextrakt hinzufügen.
-
Kleine ovale Kekse formen und bei 175 °C (350 °F) etwa 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
-
Abkühlen lassen und mit einem kleinen Glas italienischem Grappa genießen – die perfekte Begleitung nach dem Abendessen.
Die ausgewogene Süße und der Mandelgeschmack harmonieren wunderbar mit einem feinen Grappa aus unserer Luxury Collection – einer Spirituose, die das nussige Aroma des Kekses unterstreicht und gleichzeitig den Gaumen wärmt.
Pane dei Morti : Das süße Brot der Erinnerung
Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Pane dei Morti („Totenbrot“), typisch für die Lombardei und die Emilia-Romagna . Trotz seines Namens handelt es sich dabei nicht um Brot, sondern um ein reichhaltiges, zähes Gebäck aus einer Mischung aus getrockneten Feigen, Rosinen, Kakao und Gewürzen .
Jede Region hat ihre eigene Variante, doch der Kern bleibt gleich: Es ist ein Dessert, das die Seele nährt und Generationen verbindet. Italiener bereiten es oft in den Tagen vor Allerheiligen zu und genießen es bei Familientreffen zusammen mit einem warmen Espresso oder einem Glas Grappa.
Die Kombination aus süßen Trockenfrüchten, Schokolade und Zimt ergibt einen tiefen, wohltuenden Geschmack – die Art von Dessert, bei dem man sich auch kilometerweit von Italien entfernt wie zu Hause fühlt.
Die perfekte italienische Begleitung: Grappa
In Italien ist kein Herbstdessert komplett ohne ein kleines Glas Grappa , den eleganten Destillat aus dem Traubentrester nach der Weinherstellung. Seine warmen, aromatischen Noten machen ihn zum perfekten Begleiter nach dem Essen für traditionelle Leckereien wie Fave dei Morti und Pane dei Morti .
Probieren Sie doch mal, Ihre selbstgebackenen Kekse mit einer Premium-Flasche aus unserer Luxury Grappa Collection zu kombinieren – mild, raffiniert und charaktervoll, genau wie das italienische Erbe, das sie verkörpert.
Italienisches Halloween: Ein Fest der Aromen und Erinnerungen
Während es in Amerika an Halloween um Kostüme und Süßigkeiten geht, ist es in Italien eine Zeit der Erinnerung und des Genusses, in der jeder Bissen eine Geschichte erzählt. Die Dolci dei Morti erinnern uns daran, dass Essen Vergangenheit und Gegenwart verbindet und Traditionen mit jedem Krümel am Leben erhält.
Versuchen Sie also dieses Halloween, eine dieser klassischen italienischen Süßigkeiten zu backen, schenken Sie sich ein Glas Grappa ein und feiern Sie la dolce vita: auf italienische Art.
0 Kommentare